Naturschutz

Die Natur ist die Grundlage unserer Existenz. Sie gibt uns alles, was wir haben und brauchen: Lebensmittel, Lebensraum, sogar unsere Luft zum Atmen.

Wachsende Bevölkerung. Größer werdende Städte. Zunehmende Umweltverschmutzung. Wir Menschen dringen immer weiter in die Natur vor und nehmen sie ein. Es bedarf allerdings eines ausgewogenen Gleichgewichts zwischen Natur und Kultur. Denn nur so kann Biodiversität erhalten und ökologische Vielfalt gewährleistet werden.

Dazu gehört der Schutz aller Arten, der Erhalt und Aufbau globaler sowie regionaler Ökosysteme und der Wiederaufbau gestörter biologischer Systeme.

Die von Rut und Klaus Bahlsen geschätzte Naturheilkunde, der ökologische Landbau und eine gesunde Ernährung verlangen nach einem respektvollen Umgang mit der Natur. Und priorisieren diesen zu einem wesentlichen Förderschwerpunkt der Stiftung – ganz gleich, ob an der Ostseeküste oder im Wald in Bayern. Zum Schutz natürlicher Ressourcen, der biologischen Vielfalt und der Schöpfung in ihrer Ganzheit.

USEDOM

Klaus-Bahlsen-Haus Usedom Naturschutzzentrum

Sandstrände, so weit das Auge reicht, steile Dünen und Küstenfelsen, Wälder und Wiesen, Moore und Seen – die Insel Usedom ist mit vielfältiger Flora und Fauna gesegnet. Und verdient es, geschützt zu werden. Diesen Schutz bietet der Naturpark Insel Usedom, der mit der Unterstützung der Rut- und Klaus Bahlsen-Stiftung ins Leben gerufen wurde. Er beherbergt eine Vielzahl von bedrohten Tier- und Pflanzenarten. Das ehemalige historische Bahnhofsgebäude und heutige Klaus-Bahlsen-Haus stellt als Naturpark Informationszentrum und gleichzeitig Stadtinformationszentrum Usedom das Herzstück des Naturparkes dar. Das Naturparkzentrum ist mit moderner audiovisueller Technik ausgestattet.

Besucherinnen und Besucher werden mit interessanten Infotafeln und einer 23-minütigen Multivisions-Show über die Flora und Fauna der Insel Usedom aufgeklärt. Wissen über die örtliche Natur als Lebensraum, Niedermoornutzung und Küstendynamiken wird hier Besucherinnen und Besuchern nähergebracht. Zudem hat die Rut- und Klaus-Bahlsen-Stiftung ein Umweltmobil finanziert. Das Umweltmobil bringt Schulkindern die Natur auf spielerische Art und Weise näher. Durch Wasserprobenuntersuchungen, Vogelbeobachtungen und -fotografien oder dem Mikroskopieren lernen die Kinder die örtliche Natur nicht nur besser kennen, sondern auch einen respektvollen Umgang mit ihr zu pflegen. Ganz im Sinne des naturverbundenen Stifterpaares.

Renaturierung von Flächen, Usedom

Die Renaturierung von Flächen auf Usedom geht Hand in Hand mit dem entstandenen Naturpark Insel Usedom. So hat die Stiftung mehrere Flächen erworben und an die NABU Stiftung Naturerbe Mecklenburg-Vorpommern übertragen; mit dem dazugehörigen Grundbucheintrag, dass die Flächen ausschließlich als Naturschutzgebiet verwendet werden dürfen. Teil der Renaturierung war die Auswilderung von Schafen und Pferden, die das Gras kurz halten und gleichzeitig düngen.

Hochschule Osnabrück: Wasser/Abwasser

Seit 2011 hat die Hochschule Osnabrück durch die Förderung der Rut- und Klaus-Bahlsen-Stiftung das fächerübergreifende Wahlpflichtfach „Wasser als Lebensgrundlage“ etabliert. 2016 wurde das Modul als Wahlpflichtfach für alle Studierenden der Fakultäten Agrarwissenschaft und Landschaftsarchitektur anerkannt.

Landesbund für Vogelschutz e.V., Uffing

Die Rut- und Klaus-Bahlsen-Stiftung widmet sich unter anderem der Erfassung von Wiesenbrütern im Obernacher Moos bei Uffing. Dazu leistet die Stiftung eine finanzielle Unterstützung für einen Alpenreferenten, der die Gelege unterschiedlicher Wiesenbrüter von beispielsweise Braunkelchen, Wachtelkönigen und Wiesenpiepern sucht und kartiert, um anschließend Schutzvorrichtungen für diese zu bauen. Das Projekt verfolgt das Ziel, Flächeneigentümer zum Naturschutz anzuregen.

Weitere Projekte:

  • Aussichtsturm Mellenthiner Heide Usedom – NABU Mecklenburg-Vorpommern e. V. (2024)
  • Infotafeln Naturschutzgebiet “Peenemünder Haken, Struck und Ruden” – Landkreis Vorpommern-Greifswald (2024)
  • Naturschutzzentrum Karlshagen Usedom – Verein Jordsand e. V. Ahrensburg (2022-2024)
  • Wiesenbrüter Uffing – LBV Landesverband für Vogelschutz in Bayern e. V. (2021)
  • BAT-Detektoren/Fledermausschutz – BUND Unterweser e. V. (2019)
  • Fledermauskästen – Klaus-Bahlsen-Haus Usedom (2016)
  • Bienentagung – Hochschule Osnabrück (2015)
  • Forschungsprojekt – Hochschule Osnabrück Wasser/Abwasser (2014-2016)
  • Umweltmobil zur Förderung der Umweltbildung – Naturpark Insel Usedom (2014-2016)
  • Renaturierungen im Naturpark Insel Usedom – Mellenthiner Heide (2012-2014 + 2016-2019)
  • Feldherpetologie und Ichthyofaunistik – NABU Niedersachsen (2008-2009)
  • Laich- und Nahrungsgewässer für den Weißstorch – BUND Niedersachsen e.V. (2005-2008)
  • Renaturierung der Scheppau – Stiftung Naturlandschaft, Königslutter (2006-2007)
  • Forschungscamp 2006 im Naturpark Insel Usedom für Landessieger von „Jugend forscht“ (2006)
  • „Natur erleben: Naturschutzprojekte in Zusammenarbeit mit dem Niedersächsischen Umweltministerium (2005-2012):
  • Seeadler-Beobachtungsturm in der Seegeniederung bei Gartow (2005-2010)
  • Entwicklung und Naturerleben einer natürlichen Gewässerdynamik für die Niememündung und den Weseraltarm Rote Pump, Hannoversch Münden – Nds. Umweltministerium u. Landkreis Göttingen (2006-2008)
  • Naturschutz und Natur erleben in der Allerniederung bei Osterloh – NABU-Gruppe Stadt Celle und Umweltministerium (2006-2012)
  • Renaturierung und Wiedervernässung Auewald in Dassel – Ges. für Naturland Einbeck und Umgebung (2004-2005)
  • Anlage einer Schulungsfläche für Bachrenaturierung und Feuchtbiotop in Einbeck – Ges. für Naturland Einbeck und Umgebung (2003-2004)
  • Forschungscamp für Landessieger von „Jugend forscht“ in „Geo- und Raumwissenschaften“, Niedersachsen/Hannover (2003-2005)
  • Projektwoche „Natur und Landschaft zwischen Küste und Harz“ der Landessieger von „Jugend forscht“ in „Geo- und Raumwissenschaften“, Niedersachsen/Hannover (2002)
  • Bau und Einrichtung eines Informationszentrums (Klaus-Bahlsen-Haus) – Naturpark Insel Usedom (2001-2004)
  • Gutachten zur Renaturierung der Zerninseesenke – Naturpark Insel Usedom (1995-1996)
  • Entwicklung eines Naturparkkonzepts für die Insel Usedom (1993-1996)
  • Naturlehrpfad – Gemeinde Uffing (1993-1995)
  • Untersuchungen über natürliche Gewässer und Trinkwasser – Institut für Strömungswissenschaften, Herrischried (1974-1983)